Jahr 2014

KenFM, der „Super-GAUck“ und dessen „Kriegskurs“

Liebe Mitarbeiter bei KenFM, ich habe keine Sympathien für den deutschen „Super-GAUck“ und dessen "Kriegskurs", wie Ihr zutreffend schreibt. Aber solche Sequenzen sind sehr ärgerlich - und Ihr macht Euch unglaubwürdig, was ich schade finde.

Hartz IV: Unmenschliche und menschenunwürdige Ausbeutung der Schwächsten in der Gesellschaft zugunsten der Reichen – Aber das hat die damalige Regierung unter Gerhard Schröder so gewollt – Und alle Regierungen danach ebenfalls

Es ist ausgesprochen anerkennenswert, dass auch Prof. Christoph Butterwegge - wie so viele andere Menschen mit sozialem Durchblick - hier zum Hartz IV System die klare Bewertung abgibt, die dieses System einzig und allein verdient. Zusätzlich ist es anerkennenswert, dass Butterwege nicht nur kritisiert, sondern einen Vorschlag macht, wie aus dieser Sache herauszukommen ist.

Zum Buch von Günter Wallraff „Die Lastenträger“, das sich dem Arbeitselend „ganz unten“ widmet – Jeder Vierte schleppt sich heute unterbezahlt und extrem ausgebeutet durch die deutsche Arbeitswirklichkeit

Jeder Vierte schleppt sich heute unterbezahlt und extrem ausgebeutet durch die deutsche Arbeitswirklichkeit. .... Die Schneise in der Arbeitswelt, in der Lohndumping, Überarbeitung und Willkür herrschen, hat sich schon viel zu weit ins Land gefressen. Klar ist leider auch: Von oben kommt keine Rettung.

Oskar Lafontaine: Kein Krieg gegen Russland – Außenpolitik darf nicht weiter ein Kampf um Rohstoffe und Absatzmärkte sein – Helmut Schmidt: Die NATO ist degeneriert zu einer Organisation, die amerikanische Interessen in der ganzen Welt durchsetzt

Die Menschen, die Umkreis-Online nicht oberflächlich lesen, werden wissen, dass ich kein Anhänger und Freund von Parteien bin. Aber ich werde immer aufstehen und jeden individuellen Menschen verteidigen - egal aus welcher Partei - der etwas Vernünftiges vorbringt. Und das tut Oskar Lafontaine hier in ganz entschiedener Weise. Seine Rede angesichts der drohenden Kriegsgefahr in Europa und deren eigentlichen Gründen bringt wichtigste Aspekte vor zur Lösung des großen Weltkonfliktes, den hier unsere deutschen Politiker anzetteln.

Rudolf Steiners Beschreibung eines dreigegliederten sozialen Organismus

Diese Kurzbeschreibung der Sozialen Dreigliederung veröffentlichte Rudolf Steiner in seinem Aufruf „An das deutsche Volk und an die Kulturwelt!“ „Dieser Aufruf, von Rudolf Steiner verfasst und von einer Anzahl bekannter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterzeichnet, wurde im März 1919 als Flugblatt gedruckt und weit verbreitet.“

Zu Götz Werners missverstandener Auffassung von Goethes Weltanschauung

Götz Werner wird in der Öffentlichkeit und in den Medien als Anthroposoph betrachtet. Sein Loblied auf das sinnliche Anschauen, das angeblich höher stehen soll als das Denken, stellt allerdings ein einziges Missverständnis der geistigen Impulse Goethes - sowie der auf Goethes Weltanschauung aufbauenden Anthroposophie Rudolf Steiners dar.

Die Anschauungsart Goethes und der Anthroposophie bejaht den Gesichtspunkt der naturwissenschaftlichen Forschung

Allerdings muss man auch erkennen, dass die Fragen, die diese Naturwissenschaft aufwirft (zum Beispiel: Was ist Leben?) von ihr mit ihren Methoden, die rein auf das sinnlich Anschaubare gehen, nicht gelöst werden können. Denn dem Leben liegt ein Übersinnliches zugrunde, das nur mit den entsprechenden Methoden angeschaut werden kann (s. dazu zum Beispiel hier und hier und hier auf Umkreis-Online).

Ohne den Willen zum Denken ist aus dieser Sackgasse der anschauenden Sinneswahrnehmung nicht herauszukommen

Will man aus dieser weltanschaulichen Sackgasse, in der sich diese Gesellschaften befinden, herauskommen, dann muss man jedoch erst einmal - denken. Dem Gedanken (Idee, Geist) den Vorrang über die Sinnes-Anschauung (Wahrnehmung, Materie) geben, das will Götz Werner nun gar nicht mit seiner „Uns-ist-es-egal“-Weltanschauung, die allerdings nichts als das Machertum einer rücksichtslosen Wirtschaft darstellt.

Selbst Schiller konnte Goethes Anschauung eines Ideellen nicht verstehen

Goethe hatte eine glückliche geistige Veranlagung. Er praktizierte als geistiger Pionier diese Beobachtung des Denkens - allerdings nicht aus einem philosophisch-erkenntnistheoretischen Impuls heraus, sondern immer an der Anschauung der Sinneswelt. Bei deren Anschauen kam es ihm aber nicht vorrangig auf ein naiv-realistisches Erfassen oder Genießen an. Sein Anschauen der Sinneswelt zielte immer auf ein Anschauen der in dieser wirkenden Gedanken und Ideen. Auf diesem Wege hatte Goethe das erfasst, was als Lebendiges in der Pflanzenwelt wirksam ist.

Zur Bedeutung einer Beobachtung des Denkens für eine wirklichkeitsgemäße Erfassung der Welt

Goethe schaute also an den Dingen der Sinneswelt ein Nicht-Sinnliches, das heißt ein Über-Sinnliches, das in diesen wirkte und das Leben bewirkte. Nicht nur das, was Goethe gelang, sondern auch das, was Goethe damals nicht gelang, muss aber in der heutigen Zeit Zielsetzung einer modernen Weltanschauung sein, wenn man erfahren will, was Wirklichkeit wirklich ist. Im zweiten Teil seiner „Philosophie der Freiheit“ geht Rudolf Steiner daher noch einmal zusammenfassend und vertiefend auf die grundsätzliche und überragende Bedeutung einer Beobachtung des Denkens ein - das heißt auf den Beginn eines Anschauens der eigenen Wesenheit des Menschen:

Rudolf Steiner zu Goethe und die Liebe

.... das Verdienst, gezeigt zu haben, dass für Goethe die Liebe nicht eine Eigenschaft seines Wesens ist neben anderen, sondern der Grundzug seines ganzen Dichtens und Denkens, .....

Nobelpreis für Medizin 2014 – Statt des beseelten Wesens des Tieres orientieren sich Gehirnzellen – Statt des Ichs des Menschen denkt mal wieder nur sein Leib

Nicht die Vergabe sondern die Begründung zum Nobelpreis für Medizin 2014 zeigt, wie stark die heutige Wissenschaft - und die Medien, die diese Dinge unkritisch übernehmen - in materialistischen Vorstellungen verhaftet sind. Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn diese Vorstellungen schließlich nicht in „Heilmittel“ - oder zum Beispiel in genetisch manipulierte Nahrungsmittel - umgewandelt würden, das heißt in Realitäten, mit denen sich der Mensch sehr viel handfester auseinandersetzen muss, als er sich mit den Vorstellungen seiner Wissenschaft auseinandersetzen will.

Verdient man sein Geld wirklich selbst?

Eine gängige Auffassung - und doch wird dadurch auf Dauer nicht nur der demokratische Sozialstaat sondern überhaupt die soziale Gemeinschaft zerstört. Wie kann dies verhindert werden?

Wirtschaft umgeht immer wieder Tarifverträge – Das Beispiel Edeka – Arbeit darf keine Ware mehr sein – Teilungsvertrag statt Versklavung der menschlichen Arbeitskraft

Das ausbeuterische Wirtschaftslebens weiß, wie Tarifverträge zu umgehen und Löhne zu drücken sind. Und alles ist selbstverständlich völlig legal. Die Zeiten sind ernst, und sie werden immer ernster werden, wenn man nicht zu Gedanken kommt, die das Krebsgeschwür einer durch ein fehlendes eigenständiges Rechtsleben ungehemmt wuchernden Wirtschaft regulieren können.

Das Zwangshandelsabkommen TTIP: Eine Kriegserklärung gegen die Menschenrechte – EU-Handels-Kommissar Karel de Gucht und Bundespräsident Gauck lügen oder sind inkompetent

Das sogenannte Freihandelsabkommen TTIP ist ja in Wirklichkeit kein Freihandelsabkommen sondern ein geheim verhandeltes Zwangshandelsabkommen zur Unterwerfung anderer Nationen durch die USA und die EU. Dies geschieht durch Rechtsvorschriften, die man durchaus als Kriegserklärung gegen die Menschenrechte und als feindliche Übernahme der Deutschland-AG auffassen kann.

Kinoträume: Zur Entstehung von Geist und Moral aus dem Stoff des Leibes und der „Medikamente“ im neuen Film „Planet der Affen“

Auch in dem neuen Film "Planet der Affen - Revolution" ist Cäsar wieder mit dabei, ein "hochintelligenter Affe", der bereits im Film davor seine Artgenossen „in die Freiheit“ geführt hat. Natürlich wird dieser Freiheitskampf auf dem Pferd reitend und mit einer Knarre bewaffnet vorgestellt - der Film kommt ja aus Amerika. Dass diese „geistige Leistungssteigerung“ auch mit Medikamenten gelingen könnte, gehört vielleicht nicht nur zu den Träumen Hollywoods sondern eventuell auch der pharmakologischen Strategen, die in einigen dunklen Labors der sehr speziellen Forschungsbereiche Amerikas arbeiten - alles natürlich im Dienste und zum Wohle der Menschheit, hier in diesem Film im Kampf gegen die Altersdemenz.

Webster Tarpley, Jürgen Todenhöfer, Evelyn Hecht-Galinski und Michael Lüders zur Situation in Gaza

Gerade berichtete ein aus dem Krisengebiet zurückgekehrter und tief erschütterter Jürgen Todenhöfer von dem “maßlosen Angriff der Israelis auf Gaza”, dem mittlerweile 240 Menschen, meisten Zivilisten und Kinder, zum Opfer fielen - zusätzlich die hunderte von Verletzten und Verkrüppelten - und sprach von Sanktionen gegen Israel. Dazu auch ein Beitrag von Webster Tarpley aus seiner wöchentlichen Sendung World Crisis Radio und seine Beschreibung dessen, was eigentlich ansteht zur Lösung des Konflikts.

Zur Ermunterung, die der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger den Deutschen mit Blick auf eine stärkere Beteiligung an Militäreinsätzen gab

Der ehemalige amerikanische Außenminister Henry Kissinger hatte sich "für ein stärkeres deutsches Engagement in der Weltpolitik" ausgesprochen - natürlich militärisch - was mich an folgendes äußerst verdienstvolle Interview erinnerte. Es beschreibt, wie Deutschland von den pfiffigen Amerikanern und Briten schon einmal mit entsprechenden Ermunterungen auf abschüssiges Gelände geführt worden ist.

Prinz Chaos zu den Montagsmahnwachen

Ein Interview, das den sich immer weiter ausweitenden Protest in diesem Land offen, fragend, unfanatisch und undogmatisch abwartend ins Auge fasst. Man muss sich einbringen und sehen, was wird.

Rudolf Steiner zur Dekadenz der führenden Klasse der Gegenwart sowie zur Tragik der bürgerlichen Weltordnung

Die Aussage Rudolf Steiners, die führende Klasse der Gegenwart weise dekadente Gehirne auf, ist nicht als ein abwertendes oder gar etwas antipathisches Urteil gemeint, denn Rudolf Steiner kritisiert niemals sondern charakterisiert immer Tatsachen: Dekadent bedeutet, dass die Gehirne dieser Bevölkerungsschicht von ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit herabgefallen sind (aus dem Lateinischen: cadere = fallen). Sie vermögen nicht mehr das zu leisten, was sie aufgrund der heutigen Zeitsituation eigentlich können müssten. Sie sind nicht in der Lage, die Ideen zu erfassen, die allein der heutigen Zeit und ihrer Verhältnisse gerecht werden können und die sozialen, gesellschaftlichen, geistigen Probleme angehen können. Das ist mit „dekadent“ gemeint.

Deutscher Militarismus und Weltmachtpolitik statt Ergreifen wirklicher deutscher Fähigkeiten – Dekadenz der führenden Klasse sowie die Tragik der bürgerlichen Weltordnung

Von der Leyen sagte bei der Uno in New York: "Wir haben Fähigkeiten, die andere Länder nicht haben." Wie recht sie damit hat - und wie sehr sie damit die Menschen betrügt. Denn diese technischen Fähigkeiten, die sich letztlich in einer Kriegsführung darstellen, sind nicht das, was die Fähigkeiten Deutschland auszeichnen.

Ungerechtfertigte Kapitalismuskritik – Nicht der Kapitalismus, sondern dessen schädliche Auswirkungen müssen verhindert werden, sonst vernichtet man die Gesellschaft

Diesen Artikel hätte ich ebenso gut an vielen anderen Beispielen anknüpfen können. Die Menschen spüren allerdings die Unzulänglichkeiten einer ungerechtfertigten Kapitalismuskritik. Will man hier in Deutschland die notwendige größer angelegte und fruchtbare Volksbewegung initiieren, muss man ideell tiefer schürfen.

Die Piloten streiken für Schmerzensgeld, weil sie nicht Wirtschaftsingenieure werden durften – Die absurden Argumente zeigen den Tiefpunkt der sozialen Debatte – Ohne neue Ideen nur immer weiter soziales Chaos

Bis zu 260.000 € verdienen die Piloten im Jahr und streiken für noch mehr Geld. Mal wieder werden Gehaltsansprüche aufgrund von Intelligenz und nicht aus menschlichen Gesichtspunkten heraus geltend gemacht. Das alles ist dinosauriermäßig überholt und wird daher immer weiter in die Ungerechtigkeit und ins soziale Chaos führen. Es müssen zeitgemäße Ideen zum gegenseitigen Umgang der Menschen im Wirtschaftsleben ergriffen werden.

Der Online-Journalismus verdient kein Geld – Aber da hat der Kommunikationsleiter der VolkswagenStiftung etwas Entscheidendes nicht mitbekommen, denn darum geht es nicht

Jens Rehländer, „Kommunikationsleiter der VolkswagenStiftung“ hat kein Verständnis für das, was von den Online-Journalisten und von den Bloggern im Internet geleistet wird. Und so gießt er seine spöttische Sauce der Kritik über diesen Bereich beziehungsweise die dort Tätigen aus. Noch dazu hat der „Kommunikationsleiter“ übersehen, dass in seiner Leiter ganz offensichtlich einige Sprossen fehlen.

Paul Craig Roberts – Es wird Zeit, dass ich auf die vielen Artikel dieses mutigen und verdienstvollen Mannes zu den Machenschaften der Regierenden in den USA hier zusammenstellend verweise

Denn sie sind hier auf Umkreis-Online bis auf Ausnahmen auf der Hauptseite nur verstreut auf den vielen Seiten Zum Zeitgeschehen zu finden. Wenn Paul Craig Roberts sich zu den Machenschaften des amerikanischen Imperiums in der Ukraine, in Libyen, Syrien, dem Irak, zum 11. September und darüber, wie unter Aufhebung der Verfassung in den USA die Kritiker zum Schweigen gebracht werden, zu Wort meldet, muss man bedenken, dass er ja nicht irgendwer ist, sondern dass seine Worte ein besonderes politisches Gewicht haben.

Hexen und Teufel – Das Übersinnliche ist in der Welt angekommen – Im Kino und bei Grammy-Verleihungen allerdings nur als dämonisch-menschenfeindliche Karikatur

Dieser Film mit Jeff Bridges schwört Stein und Bein, dass es Hexen wirklich gibt - und verzapft den Unsinn, dass spirituelle Erkenntnis an die Vererbung und Generationenfolge gebunden ist, also als so eine Art beim Beischlaf weitergegebenen Geistesadels - leider nicht an die armen Mädels, aber die können ja heiraten oder immerhin noch Hexen werden.

US Vize-Außenministerin Victoria „Ficktoria“ Nuland: „Fuck the EU“ – Aber es geht doch um ganz andere Dinge

Wenn nun der Spiegel und die anderen Mainstream-Medien sofort und stantepede über diese Sache berichten - he, und sogar im Titel ganz ausgeschrieben und das böse F-Wort nicht nur mit drei Pünktchen zitiert - dann wäre es nicht unangebracht, Verdacht zu schöpfen, ob diese Indiskretion wenn nicht vielleicht sogar gewollt und im Sinne der USA ist - aber vor allen den Dingen den Amis völlig piepegal ist.

Brauerei-Kartell zum zweiten Mal mit hohen Strafen belegt – Sieg der freien Marktwirtschaft oder Verhinderung eines wirklichen sozialen Fortschritts?

Sicher ist es zu begrüßen, wenn eine kriminelle Monopolbildung von Unternehmen mit dem Ziel einer Ausplünderung des Konsumenten über Preisabsprachen verhindert wird. Aber die Frage ist natürlich, wie dieses in einer Wirtschaft geschieht und ob denn wirklich jede Preisabsprache kriminell sein muss. Was ist eigentlich gegen Preisabsprachen einzuwenden? Sie können auch ihr Gutes haben. Wie wäre es denn, wenn sich die verschiedenen Unternehmen mal absprechen würden, welche Preise sie für ihr Produkt nehmen müssen, um sich und ihre Arbeiter nicht mit Niedriglöhnen zu ruinieren?