11.11.2023
... blickte er in verschiedenen Ausführungen immer mal zurück auf die Zeiten der Erstausgabe 1894 und auf das Unverständnis, das diesem Buch entgegengebracht wurde.
16.06.2023
… eines Landes, das mal Vize-Exportweltmeister war.
05.04.2023
Nein! Eher sinnentleerte, säuselige Bienen-, Schmetterlings- und Vogel-Scheiße …
18.11.2022
– und es gibt etwas Protest. Ansonsten gibt es zu diesem Problem, das da angerissen wird, ganz allgemein nicht viele Gedanken. Aber hier auf Umkreis-Online denken wir uns "lauter unnützes Zeug" dazu.
06.04.2022
„Wenn Sie Bundeskanzler wären, was würden Sie als erstes tun?"
28.09.2021
Spruch an der Fassade wohl eines alten Schmiede-Handwerkerhauses irgendwo im schönen Süd-Hessen.
14.09.2021
Zur Begriffsverwirrung des "Impfbuches" des Bundesgesundheitsministeriums.
Aber hier sind sie noch einmal. Inklusive meiner Zusammenfassung.
Die sogenannte wissenschaftliche Welt – aber nicht nur diese – ist außer Rand und Band und völlig aus den Fugen.
01.09.2021
In diesem Clip plauderte Professor Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, mit der betulichen Intensität einer Kindergärtnerin, die ihre Schützlinge zum Aufessen des morgendlichen Frühstücksbreis ermuntern will, irgendetwas Gruseliges davon, dass die "Pandemie" erst dann beendet ist, wenn alle geimpft sind. – Aber: 80 Prozent der sogenannten Corona-Toten sind gar nicht an Corona gestorben. Sagt die wirkliche Wissenschaft! Nur zum Beispiel.
15.06.2021
Diese Aussage glauben die Klimaalarmisten von RT Deutsch, unbedingt in den Titel dieses Clips hineinsetzen zu müssen. Aber das hat Sir David Attenborough nicht gesagt.
30.04.2021
Bis dahin leben wir immer weiter in der mentalen Vorbereitung – was heißt: Weichkochen der ledrigen Seelen und Gemüter, damit reingeht in diese durch Fühlen und Wahrnehmen, was durch Denken bis jetzt nicht reinging.
23.03.2021
Und natürlich: "Was das Zeug hält!" Sowie: "Deutschland krempelt die Ärmel hoch." – An dem Toten wird auch im Sozialen der Geist geboren werden müssen.
12.01.2021
Aber Söder möchte nicht schuld sein, "die Corona-Impfung als Bürgerpflicht" per Gesetz einzuführen. So schlägt er den "Ethikrat" vor. Der soll das richten, fordern – und dann könnte diese "Bürgerpflicht" eingeführt werden. Der "Ethikrat" ist ja so eine Art Deutsches Grundgesetz, so eine Art zweiter Aufguss von in Stein gemeißelten Zehn Geboten. Zwar sitzt im "Ethikrat" nicht Moses, sondern Professor XYZ und Professorin Pipapo, und so weiter – aber egal. "Ethikrat" ist "Ethikrat" und selbstverständlich immer hochethisch, garantiert. – Ich schwöre, bei meiner Möhre!
17.12.2020
Und wer jetzt kneift, ist sowieso ein erbärmlicher Angsthase. Und weiß nicht, was gut für Deutschland und Europa ist!
25.11.2020
Schon allein diese Ausdrucksweise "Freiheitspass" ist eine Verhöhnung der Menschen. Aber die Menschen haben sich über 135 Jahre selber verhöhnt, indem sie ihr Menschentum in den Dreck getreten haben, indem sie sich für wirkliche Freiheit nicht interessiert haben. Und die britische Administration exerziert nun vor, was für alle Europäer gedacht ist.
23.11.2020
Selbstverständlich ist dieser "Grundgedanke", den der Regierungssprecher da vorbrachte, "im Prinzip" richtig: Infektionen können verhindert dadurch werden, dass man die Leute in ihre Kleiderschränke einsperrt, so dass sie sich nicht begegnen können und daher keine Tröpfchen und sonstigen Körperflüssigkeiten austauschen können – in meinen Worten. Aber das ist doch nicht das Wesentliche in dieser Frage eines Umgangs mit diesem Coronavirus.
04.11.2020
Gemäß der "Infektionszahlen" war das zwar nicht notwendig gewesen. Der Ministerpräsident des Landes, Reiner Haseloff (CDU), meinte aber, es gehe jetzt "um einen Akt nationaler Solidarität." – Dieser Artikel ist – nur zum Beispiel – auch ein Beitrag zur Präsidentschaftswahl in Amerika. Und natürlich zur Bundestagswahl 2021. – Und natürlich zu der Frage, wie denn ein gesundes Rechtsleben eigentlich aussehen müsste.
23.09.2020
"Es muss das schon eintreten, dass sich Menschen die Unbequemlichkeit auferlegen, nicht bloß so zu denken, wie es den sogenannten heutigen Gebildeten die Hochschulen vermitteln; es muss eine Zeit eintreten, in der eine Anzahl von Menschen sich bereit erklärt, solch eine unbequeme Weltanschauung auf sich zu nehmen, die ihre Richtungen, ihre Begriffe, ihre Ideen aus der geistigen Welt herausholt."
21.09.2020
Aber eine Gesellschaft von lauter durch die Automatisierung hervorgerufenen Arbeitslosen gibt es nicht. Und wenn es sie gibt, dann ist das eine kranke Gesellschaft, die schlecht organisiert ist.
24.06.2020
Ron Paul aus Amerika meldete sich dazu zu Wort. Dieses Ereignis verdient unbedingt anerkennend hervorgehoben zu werden, bedarf allerdings einer Ergänzung.
30.03.2020
Was bedeutet, dass das Verhalten der von ihm genannten "politiknahen Wissenschaftler aus den Instituten" "Kollateralschäden" zur Folge hat.
06.11.2019
Wir befinden uns damit im zweiten Teil der "Philosophie der Freiheit" Rudolf Steiners. – Grund genug, um diesen Artikel einfach mal zu überspringen.
01.10.2019
Die Tagesschau plappert munter vor sich hin, ohne dass der Redakteur im Studio, der wohl sowieso schon viel zu viele Nachtschichten geschoben hat, den Unsinn, der über die Nachrichten-Ticker dieser Welt reinkommt, etwas filtern wollte.
03.09.2019
Im Interview mit der angesehenen Neuen Züricher Zeitung zeichnet der Neuropsychologe Professor Lutz Jäncke ein düsteres Bild menschlicher Zukunft. Ich frage mich, warum diese dürftigen, weil einseitigen Ansichten immer wieder in den Zeitungen verbreitet werden, da sie sich ja mittlerweile selbst bis in ganz gewöhnliche Blogs des Internets von nicht-wissenschaftlichen "Normalos" hineingefressen haben. – Aber Umkreis-Online macht Schluss mit dem hässlichen Kalkrand in Badewanne und Gehirn.
27.05.2019
Na toll! Gaaaanz wichtig! Jetzt wissen wir, woran das alles liegt.
17.05.2019
Aber das Thema betrifft ja nicht nur diesen Fall, sondern die Zeichen stehen heute überhaupt auf Kampf: Konservativismus gegen Sozialismus, und irgendeine Einigung und Harmonie ist nicht in Sicht.
10.05.2019
Natürlich finden die Leute das höchst bedeutungsvoll und attraktiv, denn so gerne würden sie auch in ihrem Bewusstsein mal total frei von Gedanken sein.
11.03.2019
Ein neues, geistiges Schwert muss geschmiedet werden. – Ein Beitrag zum niedergehenden Bad Deutschburg. Und über abgespacete Lehrer/Innen, der Propaganda verfallene Schüler, klarsehende Eltern, Deutschland hassende Parteien, realpolitische Bundestagspräsidenten, pessimistische populärwissenschaftliche Journalisten und verpennte Pharmaunternehmer. ... Nichts ausgelassen?
04.01.2019
Wir ahnen also mal wieder, warum Rudolf Steiner bereits damals von der Notwendigkeit gesprochen hatte, dass die Universitäten ausgekehrt werden müssten.
13.08.2018
Die heutigen kulturellen, geistigen, sozialen, wissenschaftlichen, politischen und so weiter Probleme beruhen auf einem falschen Wissenschaftsbegriff, das heißt auf einer Überbetonung des sinnlich Wahrnehmbaren und einer Vernachlässigung des durch das Denken Erlebbaren. Das bekommt man dann auch im Kino auf das geistige Butterbrot gestrichen: ...
15.02.2018
YouTube hat meinen Clip zu diesem Beitrag gelöscht. Ich habe den Beitrag auf einer anderen Plattform erneut hochgeladen. Also am besten schnell angucken oder herunterladen, bevor er dort möglicherweise auch gelöscht wird.
16.12.2017
Schöne Bescherung!
22.07.2017
Der Autor nennt etliche Beispiele und hat in so Vielem Recht. Aber das Problem ist nicht neu. Und es ist nicht nur auf die Geisteswissenschaften beschränkt.
10.07.2017
Aber hat die Spinne wirklich Ideen?
29.04.2017
Nach all dem, was diese Regierung in den letzten beiden Jahren mit ihrer desaströsen Immigrationspolitik für den "gesellschaftlichen Zusammenhalt" Deutschlands geleistet hat, kann man nur mit größtem Misstrauen der Gründung eines solchen Institutes entgegensehen.
20.03.2017
Gerade eben steuerte der Hadmut mal wieder eine Lagebeschreibung zur Situation an den Hochschulen - speziell zur Auslöschung der freien Meinungsäußerung an einem amerikanischen College - bei. Nun ja, das kommt - insofern es nicht schon längst bei uns gelandet ist - alles auch zu uns. Bei dieser Gelegenheit habe ich zur Situation und Zukunft der deutschen Hochschulen auch etwas beizutragen.
04.03.2017
Der Materialismus einer rein auf naturwissenschaftliche Erkenntnis und einer Beobachtung durch die Sinne aufgebauten Weltanschauung hat sich derartig verfestigt, dass man sich natürlich fragen kann, ob es unter diesen Bedingungen heute überhaupt Sinn macht, über Angelegenheiten eines „verwandlungsfähigen Bewusstseins“ zu sprechen. Aber dieses wird den Zugang zu den Menschenseelen durch alle Hemmnisse hindurch finden.
10.02.2017
Es könnte sehr knapp werden für die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, die nächste Bundestagswahl 2017 zu gewinnen.
02.02.2017
Ok, das kann man ja mal so als fromme Forderung in den Raum stellen. Aber die Menschen heute wissen nicht, wie unreal und unwirklich das alles ist, was sie sich so wünschen und formulieren. Denn man könnte ja genauso fragen: Was ist denn nun die Basis für Frieden?
19.01.2017
So kann das ausgehen, wenn Ökonomen, hier Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, über Religion schreiben.
10.01.2017
.... und der Welle spirituellen Lebens, die in diese Welt hineinwill.
06.01.2017
Leider gehört auch der verdienstvolle Peter Haisenko dazu. Und „beste Hoffnungen“ für die Zukunft des sozialen Ganzen bestehen in Anbetracht dieser weitverbreiteten Illusion keine.
26.11.2016
Zwar werden zuweilen an den Bruchstellen des brodelnden Magmas große Vulkankegel aufgeworfen, die den schlafenden Menschen, die auf diesen Aschehaufen der westlichen Kultur ihre Sonntagnachmittagsspaziergänge machen, spitze Schreie der Bewunderung entlocken (Oh, so schöne, freie Aussicht hier!).
26.10.2016
Was von dem ganzen beinlosen und schlangenhaften Genetik-DNA-Zauber beim ungeschulten „Endverbraucher“ (Laien) hängenbleibt, ist immer nur dieses: Die Gene machen das Leben und die Form der Organismen.
13.09.2016
Aber wir stehen dennoch am Rande eines Dritten Weltkrieges, des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenbruchs der westlichen Welt und so weiter und so fort. Da läuft doch was schief.
27.06.2016
Man weiß gar nicht, wie schnell man irgendwo hingucken soll.
18.06.2016
Und Katastrophenwetterdienst!
17.06.2016
Spiritualisierung - auch auf sozialem Gebiet - oder Barbarisierung und Untergang des Abendlandes ist sicher.
27.03.2016
Viele Menschen glauben heute, dass das Denken die selbstverständlichste Sache von der Welt sei. Denn kaum macht man morgens die Augen auf, fängt es auch schon an zu rattern im Hirn, und man sortiert die Dinge um sich herum. Das hält der naive Mensch für ein Denken, und sich selber für einen denkenden Menschen - und er hat ja in einer gewissen elementaren Weise durchaus erstmal recht damit.
25.03.2016
Schaut man sich heute in der Welt des Kinos um, dann kann in einem die große Frage entstehen, warum denn dort so massenweise getötet wird. Man ahnt heute nicht, wie innig verwandt die vielen Kinoleichen mit unserem eigenen Denken sind.
08.03.2016
95 % aller Menschen, die Schmerzmittel zu sich nehmen, leiden unter Verstopfung (Obstipation) mit den entsprechenden Neben- und Folgeerscheinungen. Schuld daran soll „Big Pharma“ sein. - Klar doch, aber das ist doch eine sehr oberflächliche Betrachtungsweise.
11.11.2015
Vor kurzem schrieb Professor Schachtschneider in einem Kommentar zur Griechenland-Krise, dass er die europäischen Völker für derart untertänig hält, dass sie die gewohnten Wege bis zu ihrem eigenen Untergang nicht verlassen. Bis zu diesem nehmen sie zum Beispiel lieber die illusionäre Propaganda ihrer verdorbenen und dekadenten Regierungen hin, anstatt sich selber durch eigenes Nachdenken und Aufgreifen der vielfältigen Anregungen - zum Beispiel in den unabhängigen Medien des Internets - ein aufklärendes Bild von der tatsächlichen Situation zu machen. Woher rührt diese Untertänigkeit, und wie kann sie überwunden werden?
20.08.2015
Wir leben in in einer Zeit, in der zum Beispiel die außen- und innenpolitischen Geschehnisse sowie die (finanz-) wirtschaftlichen Ungeheuerlichkeiten belegen, wie die Gesellschaften immer tiefer in Unfreiheit versinken. Es ist daher ausgesprochen verdienstvoll zu fragen, warum denn so viele Menschen diese Unfreiheit hinnehmen. Herbert Ludwig hat versucht, dies zu beantworten und dazu Hilfe anzubieten. Er lässt dabei allerdings das Wichtigste, das allein Freiheit begründen kann, einfach weg.
11.02.2015
Wolfgang Liebs Beitrag gibt einen wertvollen, weil aufklärenden Einblick in den unfreien Zustand des deutschen Universitäts- und „Geisteslebens“ - und macht sich damit sicher nicht beliebt bei den entsprechenden Stellen. Man wird sich allerdings schon noch ein bisschen unbeliebter machen müssen - mit den entsprechenden Forderungen -, wenn sich an dieser Situation etwas ändern soll.
10.02.2015
Die Gewerkschaften pochen auf einen Versorgungsplatz der Leute in der Wirtschaft, in diesem Falle bei Siemens. Das ist zum Scheitern verurteilt. Die Arbeitnehmerschaft sollte erkennen, dass sie vor altmodische Thesen gespannt wird. - Das heißt natürlich nicht, dass es keine sozialen Forderungen gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt.
04.02.2015
Aber das ist doch ganz fürchterlich und entsetzlich.... Wenn man allerdings den Leuten sagt: Sorgt für die Entstehung und Sicherung eines freien Geisteslebens, in dessen Hand die Prüfung dieser "Heilmittel" liegt und die Entscheidung darüber, ob diese auf den Menschen losgelassen werden sollen oder nicht.... dann ist das natürlich noch viel fürchterlicher als die verschiedenen Schäden und Gefahren durch die diversen Impfstoffe der Industrie sowie sonstige dunkle Möglichkeiten einer medikamentösen Ruhigstellung oppositioneller Menschen, die am Horizont auftauchen.
26.11.2014
Die "Wissenschaft", zu der auch Professor Straubhaar mit seinem „Testballon“ in der WELT gehört, will den arbeitenden Menschen weismachen, dass sie aus dieser „notleidenden“ Wirtschaft nicht mehr sondern weniger zu erwarten haben.
18.11.2014
Götz Werner wird in der Öffentlichkeit und in den Medien als Anthroposoph betrachtet. Sein Loblied auf das sinnliche Anschauen, das angeblich höher stehen soll als das Denken, stellt allerdings ein einziges Missverständnis der geistigen Impulse Goethes - sowie der auf Goethes Weltanschauung aufbauenden Anthroposophie Rudolf Steiners dar.
09.10.2014
Nicht die Vergabe sondern die Begründung zum Nobelpreis für Medizin 2014 zeigt, wie stark die heutige Wissenschaft - und die Medien, die diese Dinge unkritisch übernehmen - in materialistischen Vorstellungen verhaftet sind. Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn diese Vorstellungen schließlich nicht in „Heilmittel“ - oder zum Beispiel in genetisch manipulierte Nahrungsmittel - umgewandelt würden, das heißt in Realitäten, mit denen sich der Mensch sehr viel handfester auseinandersetzen muss, als er sich mit den Vorstellungen seiner Wissenschaft auseinandersetzen will.
16.12.2013
Was im Kino lustig ist, ist in der Realität verstörend und beängstigend – nämlich wenn der Mensch mit dem Leben nicht mehr fertig wird und meint, Tabletten oder ähnliches gegen psychische Probleme und Depressionen schlucken zu müssen. Anstatt Psychopillen zu schlucken, wäre es sinnvoller zu realisieren, wie wir von den Regierenden über den Tisch gezogen werden. Zu all dem in meinem Clip ein paar Beispiele.
11.09.2013
Vor ein paar Wochen bewarb ich mich bei beim ASTA der Technischen Universität Darmstadt für die Autonomen Tutorien. Leider wurde nun dieses Tutorium abgelehnt. Mit meinem Thema für das Tutorium: "Die „Philosophie der Freiheit“ Rudolf Steiners als moderne Erkenntnisgrundlage des Studiums" konnten wohl selbst die Autonomen unter den Studenten nichts anfangen. Nun gut, deswegen publiziere ich dieses Angebot hier, vielleicht gibt es ja doch bei den Studierenden oder sonstigen Interessierten in Darmstadt oder anderswo Erkenntnishunger für eine solche Arbeit.
16.05.2013
Im Jahre 2005 wurde der Mathematiker, Schriftsteller und Universitätsdozent David Foster Wallace gebeten, eine Rede für die Absolventen des Kenyon Colleges zu halten. Dieser Clip bringt einige Ausschnitte daraus. Diese berührende Ansprache zu dem, was im Leben und Beruf wesentlich ist und wie man mit dem Leben besser fertig wird (wie er sagt, hatte er es auf die harte Tour zu lernen), wurde jedoch erst nach seinem Tod im Jahre 2008 einem größeren Kreis von Menschen bekannt. Hier der gut gemachte Clip mit meiner deutschen Übersetzung seiner Rede:

03.04.2013
An unendlich vielen Stellen kann man in den verschiedensten Variationen das lesen, was hier auch der Spiegel am Beispiel des Koffeins über ein angeblich zweckgerichtetes Verhalten der Pflanzen schreibt.
14.03.2013
Der Mensch wiederholt im Grunde genommen nur das in modifizierter Weise, was in der Natur schon drinnen liegt. Die Technik ist ja gar keine originäre neue schöpferische Leistung des Menschen. Er kopiert ja nur die Weisheit in der Natur. Wo liegt denn die wirkliche, originäre, menschliche schöpferische Leistung in der Welt? Etwas, was ohne den Menschen nicht da wäre?
11.01.2013
Die ehemals und vermeintlich stolzen Gebilde und Errungenschaften der Menschlichkeit einer sogenannten modernen, auf Wissenschaft gegründeten Kultur werden unter anderem von den Spezialisten, zu denen auch schon mal Professoren gehören können, demontiert. Ein Beispiel dafür ist ein Interview, welches das GEO kompakt Heft Nr. 33 gerade eben arglos ihren biologisch interessierten Lesern als appetitliches Häppchen zum Schlucken darbot - sozusagen als Debattenbeitrag - mal gucken, was passiert.
27.11.2012
Die Funktionäre der EU-Diktatur haben sehr wohl den Wissensstand der heutigen Naturwissenschaft zur Kenntnis genommen, dass der „Unterschied zwischen den Seelen der Menschen und der höheren Tiere“ als „nur ein gradueller und kein prinzipieller“ angesehen wird und - werden danach handeln, das heißt: So wie Vieh geschlachtet und ausgenommen werden darf, ohne dass die Kripo anrücken muss, werden auch die Seelenverwandten von Kuh, Schwein, Huhn und Pute ihrer adäquaten Bestimmung im EU-Fleischwolf für höher organisierte Materie zugeführt werden. Soll dieses vermieden werden, muss die heutige erkenntnistheoretisch veraltete Wissenschaft reformiert werden, so dass sie die Grundlage einer im wirklichen Sinne menschlichen sozialen Gemeinschaft der Völker Europas sein kann.
18.08.2012
Vor kurzem landete die Mars-Sonde Curiosity auf selbigem Planeten. Sehr viele Menschen werden diese Animation zum Flug und zur Landung im Fernsehen oder im Internet gesehen haben. Es ist faszinierend und bewundernswert, wie der Mensch seinen berechnenden Verstand über gewaltige Entfernungen korrekt auf die Verhältnisse des Mars erstreckt, um dieses Vehikel dort präzise und erfolgreich abzusetzen. Die enorme Begeisterung, mit der zum Beispiel auch die BÜSO für die Erforschung und Besiedelung des Weltraums wirbt, erscheint mir jedoch nicht gerechtfertigt.
14.08.2012
Gerade eben stellt der Spiegel die neue Weltraumvision von Alien-Regisseur Ridley Scott vor: „Prometheus“. Unter der Überschrift „Natürlich gibt es intelligentes Leben im All“ werden in dem Spiegel-Interview mit Scott Aspekte angesprochen, die es in sich haben könnten, wollte man sie nur vom richtigen Blickwinkel aus betrachten.
02.03.2012
Die biologischen Wissenschaften (Medizin, Biologie etc.) sind auf das Paradigma gegründet, die gesamte Welt der Erscheinungen sei ein Produkt der toten Materie und allein aus den Gesetzen von Chemie und Physik zu erklären. Konsequente Weiterentwicklungen dieser These sind die Behauptungen, nicht nur das Leben sondern auch die Seele oder der Geist des Menschen seien nur Resultate der Vorgänge des toten Stoffes - nichts besonderes also. Natürlich soll gegen die objektiven Beobachtungen und Entdeckungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaft nichts eingewendet werden. Nur, was als Schlussfolgerungen daraus gezogen wird, hält einem tieferen Nachdenken - und auch den Beobachtungen der Naturwissenschaft selber - nicht Stand.
01.02.2012
Ein Artikel vom Februar 2012 nun als Video: Zu einigen Bewohnern des Meeres und ihren erstaunlichen Fähigkeiten, sich in Form und Farbe an ihre Umgebung anzupassen - wirklich faszinierend. Man kann aber über diese naturwissenschaftlichen Phänomene auch sehr nachdenklich werden: Wie bringt der Stoff diese Erscheinungen zustande?
21.01.2012
Die Natur ist voller erstaunlicher Erscheinungen, und voller Rätsel, die einem unter den Nägeln brennen können. Als eines dieser Rätsel wird seit langer Zeit die Zweckmäßigkeit der Lebewesen angesehen. Schauen wir uns eines der vielen Beispiele dafür an, nämlich die Aufnahmen von Larven einer Schlupfwespe, die eine Raupe parasitieren.
24.12.2011
Man darf sicher sein, dass die Marketingbranche ihre Finger immer ganz dicht am Puls der Zeit und der Menschen hat. In diesem Sinne sind die weihnachtlichen Verhaltensempfehlungen, die ich gestern (als ein Beispiel von vielen) in dem Magazin eines großen Warenhauses in Deutschland fand, als Reaktion auf die heftigen Krankheits-Symptome unserer „modernen“ Gesellschaft zu verstehen: Unter dem Titel „Oh, du Tafelfreudige“ wurde Weihnachten als das Fest der Sinne, des Essens und der Geschenke gepriesen. Allerdings steht etwas ganz anderes an.
05.10.2010
In der Zeitschrift Lebendige Erde (5/2007 S. 54) wurde Stefan Illi, Geschäftsführender Vorstand des Demeter e.V, gefragt, wo es denn hingehen sollte mit Demeter und der biologisch-dynamischen Sache in den nächsten Jahren. Seine „ganz persönliche Zehn-Jahres-Vision für den Verband“ formulierte er so: "Bis 2017 gelingt es dem Verband - dank Unterstützung und Koordination von Forschung und guter Vernetzung mit anderen Akteuren ein neues Verständnis von Ernährung zu verbreiten: Wichtig sind nicht nur die Nährstoffe, sondern das Potenzial eines Lebensmittels, denKonsumenten z.B. in seiner Lebendigkeit und Sinnestätigkeit zu fördern" (Hervorhebung IH). ... Bei der Begründung der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise (Markenzeichen Demeter) handelt es sich nicht um eine gutgemeinte, außerplanmäßig-vorzeitige „Zugabe“ Rudolf Steiners an die von seinen vielen unverständlichen okkulten Mitteilungen ermatteten Zuhörer, vielleicht um der (stramm konventionell-naturwissenschaftlich orientierten) Ökobewegung (nach dem Muster „endlich mal was Praktisches ...“) die Steigbügel zu halten. Erstere gründet sich mit den (als der „Landwirtschaftliche Kurs“ bekannten) Vorträgen völlig auf die Anthroposophie, ist aus ihr herausgeboren und mit den geistigen Zielen der anthroposophischen Welt- und Menschenerkenntnis verbunden. Ohne die Anthroposophie, das heißt ohne dass man sich als Praktiker, Forscher, Züchter oder Demeter-Funktionär (sinnvoll) auf sie bezieht und sie in sein Tun einbezieht - wird sie nicht überleben; höchstens als die leere Hülle eines (immer konventioneller werdenden) Bioverbandes unter vielen. Hat man sich aber mit der Anthroposophie vertraut gemacht - und nicht nur auf Demeter-Funktionärstreffen ein paar Schlagworte aufgeschnappt - erscheint einem das von Stefan Illi so locker in die „bio-dynamische“ Medien- und Seelenlandschaft der Zeitschrift „Lebendige Erde“ hingeworfene - und nicht weiter erläuterte - Ziel des Demeter e.V., „den Konsumenten z.B. in seiner ... Sinnestätigkeit zu fördern“ als - bestenfalls missverstandener - Un-Sinn, dessen Realisierung für den Konsumenten eine Katastrophe wäre.
13.07.2010
Ende Juni 2010 wies das FIBL Deutschland auf den Abschluss der Nationalen Verzehrsstudie II des Max-Rubner-Institutes hin, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert wurde. Diese Studie könnte allerdings für die Biobewegung zum Problemfall werden, da sie den Blick vom Wesentlichen ablenkt.
Gemäß der Studie ernährten sich Biokäufer gesünder als Nicht-Biokäufer. "Sie verzehrten mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch und Wurstwaren als Nicht-Biokäufer. Auch Süßwaren und Limonaden wurden weniger konsumiert. Biokäufer rauchten weniger und waren sportlich aktiver als Menschen, die keine Biolebensmittel kauften." Aber ist dieses Ergebnis wirklich eine Überraschung? Daher muss man aus diesen bisher bekannt gewordenen Ergebnissen (der Endbericht der Studie wird erst im August 2010 erwartet) sagen, dass mit diesem Projekt leider die Chance vertan wurde, mit den vorhandenen sicher nicht unerheblichen Forschungsmitteln (angesichts einer aufwendigen Befragung von immerhin 14.200 Menschen!) innerhalb eines spezifisch auf die Belange und Bedürfnisse des Ökologischen Landbaus ausgerichteten Forschungsförderungsprogramms (es handelte sich um ein Forschungsprojekt „im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau“!) sinnvollere und für die Zukunft des Ökologischen Landbaus wichtigere Fragen zu bearbeiten. Dazu gehört, den tatsächlichen Einfluss einer Ernährung mit Ökoprodukten auf das Wohlbefinden des Menschen im weitesten Sinne zu untersuchen.
Über diese fragwürdige Mittelverwendung hinaus wäre es fatal, wenn diese Nationale Verzehrsstudie II in Zukunft zu dem (falschen) Urteil verführte, jegliches berichtete bessere Wohlbefinden von Biokonsumenten beruhe nicht primär auf realen Qualitätsunterschieden der verzehrten ökologischen Produkte, sondern auf den in dieser Studie herausgearbeiteten sekundären Einflüssen des Bio-Käufer-Lifestyles (gesündere Ernährung und Lebensweise).
25.06.2010
Anfang des Jahres 2010 fand sich im Demeter Intern Newsletter vom Januar die Mitteilung, dass die Sativa Rheinau AG in der Schweiz für die Züchtung des weltweit ersten samenfesten Zuckermaises mit dem vierten Förderpreis der Vereinigung der Schweizer Biolandbauorganisationen Bio Suisse ausgezeichnet worden war. Der Newsletter stellte dazu ein Dokument zur Verfügung, das sich beim Verfolgen des in diesem zum Schluss angegebenen Links als (bis auf ein paar Überschriften) abgeschrieben darstellte von einer Medienmitteilung der Bio Suisse vom November 2009.
Es wäre verdienstvoller gewesen, wenn die Demeter-Presseabteilung - statt diese Medienmitteilung einfach nur zu kopieren - die Hintergründe dieses Ereignisses recherchiert und (kritisch) kommentiert hätte. Denn was hier vom Demeter-Verband – der ja immer wieder „für sich in Anspruch nimmt, Qualitätsführer bei Bio zu sein“ - gedankenlos übernommen und in seinem Newsletter mit der ebenfalls (aus dem Bio Suisse Papier) abgeschriebenen Zwischenüberschrift „weitsichtige Aufbauarbeit“ weitergereicht wird, ist durchaus problematisch.