04.12.2023
Die übrige Welt lacht sich derweil über diese inkompetente Chaostruppe in Berlin kaputt.
22.11.2023
Durch die Meditation kommt der Meditierende in ein anderes Verhältnis zu seinem physischen und zu seinem ätherischen Leib.
20.11.2023
Wie bei einem Hund, bei dem man auch nicht "die Hinterbeine mit den Vorderbeinen auswechseln kann".
15.11.2023
Überhaupt ist eben wirkliches Denken und Meditation technisch dasselbe.
11.11.2023
... blickte er in verschiedenen Ausführungen immer mal zurück auf die Zeiten der Erstausgabe 1894 und auf das Unverständnis, das diesem Buch entgegengebracht wurde.
10.11.2023
Es ist immer wieder interessant, sich die Analysen zur Situation Europas und der Welt aus dem anglo-amerikanischen Raum zu Gemüte zu führen, denn so etwas gibt es aus Deutschland nicht. Ich übersetze mal ein bisschen.
07.11.2023
Unter dem Titel des Clips: Ist Deutschlands wirtschaftliches Modell dem Untergang geweiht? gibt es in diesem ausführlichen Clip bei 0:00 einen Serviervorschlag zu dem, was auf Deutschland zurollt: ...
03.11.2023
Zu Beginn des vierten Kapitels seiner "Philosophie der Freiheit" geht Rudolf Steiner auf den Unterschied zwischen Begriffen und Ideen und dem Denken ein. Damit ist noch einmal in diesem Buch auf diese große Frage hingewiesen, die man so leicht übersieht, und die man so leicht völlig missversteht.
23.10.2023
Jürgen Großmann (71), "einer der legendärsten deutschen Stahlbosse", unter anderem zur dilettantischen Anti-Deutschland-Ampel "mit der ökonomischen Kompetenz von Schulabbrechern".
21.10.2023
Niedergedrückt von den Ereignissen in der Welt schrieb der verdienstvolle Bernard vom Moon of Alabama gerade: ...
19.10.2023
Bei diesen könnte Einem allerdings aufgrund der Konsequenzen, die sie nach sich ziehen, schon der Atem stocken.
18.10.2023
Aber nicht nur diese. Das ganze Elend ist allerdings nur ein Beispiel von vielen um das Überleben kämpfender Branchen – und Menschen.
17.10.2023
Verdienstvoll! Ohne Zusammenschlüsse wird es in der Zukunft nicht gehen. – Aber was sollen die Bitte-Bitte-Petitionen an den Überstaat?
06.10.2023
Hier gibt es diesen Clip, der verdienstvoll auf ein wichtiges Thema aufmerksam macht. – Aber die unterlegte Musik zu diesem Clip dokumentiert dann auch den sich vollziehenden Verfall des Verstandes der Gesellschaft. Aber auch das ist ein wichtiges Thema.
04.10.2023
Hier in diesem Clip, geht die kluge Maria Sacharowa, die Sprecherin des Russischen Außenministeriums, auf eine Frage von COMPACT ein, dass mindestens die Hälfte der deutschen Bevölkerung auf eine Befreiung durch Russland hofft.
30.09.2023
An diese im Titel angeführte Frage musste ich anlässlich dieser zwei sehr bemerkenswerten Beiträge von Scott Ritter und Elon Musk denken.
28.09.2023
Das hörte mit dem Ende der Atlantis und im Laufe der nachatlantischen Kulturepochen immer mehr auf, weil der Mensch sich zur Freiheit entwickeln sollte und sich dazu immer mehr ein abstraktes, ungeistiges Gegenstandsbewusstsein erarbeiten musste. Heute ist der Mensch aufgrund seiner Organisationsstruktur – Rudolf Steiner nennt diese in der "Philosophie der Freiheit" "totale Wesenheit" – in die Notwendigkeit versetzt, erst mühselig die Einzelheiten der Welt wahrzunehmen, zu denken und an ihnen Begriffe zu bilden.
20.09.2023
… dass bestimmte führende Kreise wirtschaftlichen Druck ausüben werden, um große Menschenmassen in entsprechender Weise zu etwas zu zwingen.
05.09.2023
Wie eben so Vieles heute so logisch klingt.
29.08.2023
Ich will jetzt mal zu dem im letzten Artikel Gesagten die Gegenposition einnehmen und belegen, dass die in diesem Film dargestellte Tendenz, nicht zu denken, sondern zu tun –
Don’t think, just do! –
eine wahrhaft spirituelle und zukünftige Einstellung und Herangehensweise an die Welt darstellt.
28.08.2023
Wir als Praktiker waren natürlich alle schwer begeistert von solchen zielführenden Sprüchen und haben dann im Heimkino wahrscheinlich ebenfalls instinktiv den Steuerknüppel zwischen unseren Beinen immer wieder herum- und hin- und hergerissen und die Bordkanone betätigt.
03.08.2023
Mit dem Verfolgen dieses Themas eines wortlosen Erleben von Begriffen und Ideen bewegen wir uns also auf etwas zu, was durchaus in seiner Qualität übersinnlicher Natur ist.
Das steht da zu Beginn des vierten Kapitels von Rudolf Steiners "Philosophie der Freiheit" – rekapitulierend und vorausschauend. Dabei ist das Buch doch voller Worte aus schwarzen Druckbuchstaben.
31.07.2023
Im 19. Kapitel seines Lebensganges beschreibt Rudolf Steiner die tiefen Missverständnisse, denen er mit Blick auf sein Ideenerleben ausgesetzt war. Im Folgenden zitiere ich einige längere Passagen aus diesem Buch, aus denen nicht nur die Schwierigkeiten der Menschen mit dieser Weltanschauung hervorgehen, sondern die auch hilfreich sein können, um besser verstehen zu können, wie Rudolf Steiner sich einen gesunden und sicheren Weg in die reale geistige Welt dachte.
30.07.2023
Immer mal wieder bin ich hier auf der Hauptseite dieser Homepage mehr oder weniger deutlich mit Hinweisen auf und Zitaten aus der Anthroposophie Rudolf Steiners an der Behandlung des Themas einer realen geistigen Welt vorbeigeschrappt.
Die Leser von Umkreis-Online werden es sich schon gesagt haben: ...
So stellen sich viele Menschen heute "den Geist" vor: außenliegend und – unerreichbar.
Das Erkennen ist überhaupt nur meine Sache. Etwas, das ich lediglich um meiner selbst willen vollbringe.
Reichlich abgefahrenes Zeug?
Erlebens des realen Geistes?!
Und was man auf der anderen Seite vom gewöhnlichen, natürlichen, kreatürlichen Leben – also: Geist außenliegend – geboten bekommt, ist damit auch nicht mehr klipp und klar, also eindeutig "gut".
Zum Titel dieser Rubrik "Anthroposophie".
Bei so vielen der hier angeschnittenen Fragen könnte man eigentlich dicke Bücher schreiben.
Keine Platzverweise – aber jedenfalls Alles an seinem Platz.
Die Orientierungshilfe. Die unendliche Baustelle.
23.07.2023
Die Denktätigkeit zu erleben soll sogar bei der "Philosophie der Freiheit" am leichtesten sein. Aber was nützt es, sich in der Meditation oder im anthroposophischen Studium "mit aller inneren Gewalt dem Denken" hinzugeben, wenn man doch bei dem Fehler verharrt, im alten Kopfdenken hängenzubleiben?
22.07.2023
Es ist alles richtig, was Peter Boehringer zu dieser Realsatire anführt. Aber …
19.07.2023
Man würde seinen physischen und seinen ätherischen Organismus verändern. Das darf aber auf keine Weise sein! – Und bereits die "Philosophie der Freiheit" weist einen anfänglich aber sehr deutlich auf das hin, was in dieser Sache zu leisten ist.
11.07.2023
Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und "Top-Ökonom" Moritz Schularick reiht sich in die Reihe derer ein, die Deutschland offenbar immer weiter deindustrialisieren wollen.
01.07.2023
Zu finden (auch) auf der verdienstvollen Seite des MdB Peter Boehringer. – Aber was nützt es, wenn man immer nur an der Oberfläche der katastrophalen Ereignisse herumkratzt und niemals auf das eigentliche Grundübel hinweist?
16.06.2023
… eines Landes, das mal Vize-Exportweltmeister war.
09.06.2023
Es gibt auch keine Lösung des sozialen Problems ohne die Lösung dieses Problems.
03.06.2023
Rudolf Steiner konnte das verstehen. Aber …
24.05.2023
Medien und Politiker werfen so viel Blödsinn auf uns, dass es schwierig ist, ihn zu durchschauen. Die westlichen Medien füttern uns geradezu mit Blödsinn … Das macht es immer schwieriger, den Blödsinn zu erkennen, weil es einfach zu viel davon gibt.
23.05.2023
Aber ach du lieber Himmel: Hat sich Irgendwer beschwert? Außer vielleicht ein paar von diesen missgünstigen, antidemokratischen alternativen Medien, die nächstens mit der dazugehörigen Partei doch hoffentlich verboten werden!
22.05.2023
Sagte Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministers. Für das Gut-und-gerne-leben-Deutschland ist dies für die Beschreibung seines geistigen Zustandes und Schicksals symptomatisch und hat – außer dem Verlust eines freundschaftlich gesinnten Nachbarlandes – Konsequenzen.
14.05.2023
Radagast Zerfranski am Tresen der örtlichen Kneipe.
11.05.2023
Beim Einkaufen im Supermarkt.
03.05.2023
Die Mehrheit der Deutschen will es so. Ein Kommentar – zu einem Kommentar.
24.04.2023
Da denken sich die Leute, der Dr. Schnagel von dieser Seite Umkreis-Online sei schon ein ziemlich verrücktes Huhn. Aber mittlerweile gibt es hier und da noch andere verrückte Hühner, die sich phänomenologisch an die Gründe und Ursachen unseres noch verrückteren sozialen Systems heranarbeiten.
19.04.2023
In diesem Vortrag des Jahres 1923 – der erste Weltkrieg war noch nicht lange vorbei – wies Rudolf Steiner die Arbeiter am ersten Goetheanum auf die eigentlichen geistigen Ursachen für diesen großen Völkerkrieg hin. Rudolf Steiner sah damals aber längst den Zweiten Weltkrieg am Horizont auftauchen. Und nun stehen wir in den verschiedensten anderen Kriegen drin, die sich letztlich auch in der einen oder in der anderen Form durch die westlichen Gesellschaften durcharbeiten werden.
An eine Harmonie der wirksamen Kräfte ist dabei nicht im allerentferntesten zu denken.
12.04.2023
Auch die Kräfte der Erinnerung müssen überwunden werden.
11.04.2023
Also auch zur Frage der moralischen Fantasie in Rudolf Steiners "Philosophie der Freiheit".
07.04.2023
Man braucht heute nur die verschiedenen Kanäle der über die Sauereien dieser Welt verdienstvoll aufklärenden Medien im Internet aufzuschlagen, um zu erfahren, dass die Welt an allen Ecken und Kanten brennt und immer weiter in den Abgrund rutscht. Man könnte darüber in tiefen Pessimismus verfallen – und zu der Ansicht kommen, dass "Alles ja sowieso keinen Sinn habe". Aber Rudolf Steiner wies immer wieder auf die im Menschen vorhandene – allerdings zu entwickelnde – geistige Kraft der Ideenbildung hin, die allein aus dem Niedergang der den Menschen umgebenden natürlichen Welt herausführen kann.
05.04.2023
Nein! Eher sinnentleerte, säuselige Bienen-, Schmetterlings- und Vogel-Scheiße …
03.04.2023
Leute ohne Ahnung sollen sich aus der Wirtschaft heraushalten. Das ist natürlich zutreffend, aber dabei handelt es sich um eine alte Binsenweisheit, und sie hat daher an den heutigen desaströsen Verhältnissen – nicht nur in der Wirtschaft – nichts ändern können. Wenigstens eine instinktive Erkenntnis müssen die Menschen von etwas ganz Anderem haben.
02.04.2023
Einige Leute sind schwer beunruhigt: Könnte es wirklich sein, dass die Deutschen unzufrieden sind mit ihrer Regierung – und vielleicht demnächst aus ihren Reihen die Keimzellen eines eigenen demokratischen Regierungsapparates, eines eigenen Gegenparlamentes aufstellen? Das wäre fürchterlich.
15.03.2023
Rudolf Steiner hielt viele Vorträge für die Arbeiter am ersten Goetheanum. Diese stellten ihm die allerverschiedensten Fragen, die er ihnen beantwortete.
28.02.2023
Die "Philosophie der Freiheit" ist ganz im reinen Denken geschrieben. Also ist die "Philosophie der Freiheit" die – oder eine – Meditation? Also kommt man durch diese "Philosophie der Freiheit" in die reale, übersinnliche Welt?
27.02.2023
Eine verpeilte Politik bettelt ein bisschen um Gnade – das heißt um Verschiebung der Hinrichtung.
10.02.2023
… Und wenn man das gelesen hat, dann frage man sich doch einmal, ob es nicht auch heute unglaubliche Parallelen und Ähnlichkeiten zu den damals von Rudolf Steiner vorgebrachten Charakteristika gibt – nicht nur mit Blick auf schwachsinnige amerikanische Präsidenten, sondern auch mit Blick auf sonstige in hohen und höchsten Position stehende Lenker der verschiedenen sozialen Gemeinwesen.
17.01.2023
Damit ist man dann allerdings noch einmal an einem „künstlerischen Erfassen“ der Welt, das ja nichts anderes ist, als ein inneres Erleben der lebendigen Gesetzmäßigkeiten – beziehungsweise der ätherischen Vorgänge der Welt und in einem selber.
16.01.2023
Immer mal wieder wurde hier auf Umkreis-Online auf diese bedeutsame Aussage Rudolf Steiners hingewiesen, der nach dem Ersten Weltkrieg den Zweiten Weltkrieg bereits heranrollen sah und ein "verwüstetes Europa" prognostizierte, wenn noch drei Jahrzehnte an den Universitäten so materialistisch gelehrt werden würde, wie dort eben gelehrt wurde – und bis heute noch gelehrt wird.
03.01.2023
Leider war Deutschland nur auf dem genannten Gebiet so einigermaßen helle. Und ansonsten muss man doch ganz ehrlich sein …