Rudolf Steiner zum Ersten Weltkrieg als das Resultat einer „Riesennierenkrankheit“ der Menschen

Nun, das Ganze, was die Menschen gedacht haben bis ins 19. Jahrhundert herein, ist eigentlich nur die Erbschaft der alten Zeit. Es ist, wenn ich mich so ausdrücken darf, angeregt von der Lunge. Lungenwissen könnte man sagen. Der Kopf ist angeregt von der Lunge, von der Atmung: Lungenwissen. 
... weiterlesenRudolf Steiner zum Ersten Weltkrieg als das Resultat einer „Riesennierenkrankheit“ der Menschen

Pessimismus?

Man braucht heute nur die verschiedenen Kanäle der über die Sauereien dieser Welt verdienstvoll aufklärenden Medien im Internet aufzuschlagen, um zu erfahren, dass die Welt an allen Ecken und Kanten brennt und immer weiter in den Abgrund rutscht. Man könnte darüber in tiefen Pessimismus verfallen – und zu der Ansicht kommen, dass "Alles ja sowieso keinen Sinn habe". Aber Rudolf Steiner wies immer wieder auf die im Menschen vorhandene – allerdings zu entwickelnde – geistige Kraft der Ideenbildung hin, die allein aus dem Niedergang der den Menschen umgebenden natürlichen Welt herausführen kann.
... weiterlesenPessimismus?

Til Schweiger zu Robert Habeck

Leute ohne Ahnung sollen sich aus der Wirtschaft heraushalten. Das ist natürlich zutreffend, aber dabei handelt es sich um eine alte Binsenweisheit, und sie hat daher an den heutigen desaströsen Verhältnissen – nicht nur in der Wirtschaft – nichts ändern können. Wenigstens eine instinktive Erkenntnis müssen die Menschen von etwas ganz Anderem haben.  
... weiterlesenTil Schweiger zu Robert Habeck

Der Materialismus als Ursache der heutigen katastrophalen Zustände

… Und wenn man das gelesen hat, dann frage man sich doch einmal, ob es nicht auch heute unglaubliche Parallelen und Ähnlichkeiten zu den damals von Rudolf Steiner vorgebrachten Charakteristika gibt – nicht nur mit Blick auf schwachsinnige amerikanische Präsidenten, sondern auch mit Blick auf sonstige in hohen und höchsten Position stehende Lenker der verschiedenen sozialen Gemeinwesen.
... weiterlesenDer Materialismus als Ursache der heutigen katastrophalen Zustände

Rudolf Steiner zum amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, den er als schwachsinnig bezeichnete

  (GA 185 S. 117)  Es ist ja natürlich nicht gerade bequem, auf solche Beispiele hinzuweisen, weil eben die menschlichen Neigungen heute vielfach nach dem Gegenteil gehen. Allein es ist ja schon einmal eine Verpflichtung, da, wo man im Ernste spricht, wo man durch das Sprechen nicht nur eine Art Beruhigungsmittel, eine Art gutes Kultur Schlafmittel hervorrufen will, da ist es schon notwendig, daß man nicht zurückschreckt, auch solche Beispiele zu wählen, die heute so vielen Menschen unangenehm sind. Denn die Menschen, die im Ernste sprechen, sollten sich heute auch anhören können, was es im Grunde genommen für die Welt…
... weiterlesenRudolf Steiner zum amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, den er als schwachsinnig bezeichnete

Rudolf Steiner zu John Maynard Keynes und die wirtschaftlichen Folgen des Versailler Friedensschlusses

  (GA 335 S. 23)  Sehr verehrte Anwesende! Eine bedeutsame Erscheinung innerhalb des Gebietes der Besprechung gegenwärtiger öffentlicher Fragen ist das Buch des Engländers John Maynard Keynes über die wirtschaftlichen Folgen des Friedensschlusses. Man darf heute gerade dieses Buch bei Besprechung öffentlicher Angelegenheiten im weitesten Umfang erwähnen, weil es auf der einen Seite mit allen Vorurteilen, ich möchte sagen mit allen Vorempfindungen des Engländers geschrieben ist, weil es auf der anderen Seite aber abgefaßt ist mit einer außerordentlich bedeutsamen Sachkenntnis und Überschau über das öffentliche Leben der Gegenwart. Keynes war ja lange Zeit Delegierter beim englischen Schatzamt während des Krieges.…
... weiterlesenRudolf Steiner zu John Maynard Keynes und die wirtschaftlichen Folgen des Versailler Friedensschlusses

Rudolf Steiner zum Materialismus und dessen Überwindung

  (GA 335 S. 191) Ich versuchte auf die hier zugrundeliegenden Tatsachen 1908 einmal in der folgenden Weise hinzuweisen. Ich sagte: Auf der einen Seite steht seit drei bis vier Jahrhunderten als eine allgemeine Menschheitskraft da, daß die Menschen auf ihre eigene Individualität immer mehr und mehr gestellt sein wollen, daß sie in sich selbst finden wollen die Impulse zu alledem, was sie eigentlich im Leben anstreben.  Aber während dies bei vielen Menschen als etwas tief Unbewußtes zugrunde liegt, das sie sich nur nicht klarmachen wollen, weil sie sich im Grunde genommen vor diesem ihrem innersten Wesen selber noch fürchten,…
... weiterlesenRudolf Steiner zum Materialismus und dessen Überwindung

Rudolf Steiner über die Schwierigkeit, ein rein Seelisches in den Bereich der Aufmerksamkeit zu ziehen

  (GA 21 S. 14)  … Auch kann derjenige, der einsichtsvoll verfolgt, wie Anthroposophie den Weg zur Entwickelung der Geistorgane darstellt, gewiß nicht auf die Meinung verfallen, dieser Weg könne zu krankhaften Bildungen oder Zuständen führen. Der Einsichtsvolle sollte vielmehr erkennen, daß alle Stufen des seelischen Erfahrens, welche der Mensch im Sinne der Anthroposophie auf dem Wege zur Geist-Anschauung erlebt, – und eine dieser Stufen des „seelischen Erfahrens“ ist eben auch Rudolf Steiners „Philosophie der Freiheit“, die er auch in diesen Vorträgen der GA 335 hervorhebt, auf die im Artikel verwiesen wird (Anmerkung IH) – in einem Gebiete liegen, das…
... weiterlesenRudolf Steiner über die Schwierigkeit, ein rein Seelisches in den Bereich der Aufmerksamkeit zu ziehen

Die Eiserne Jungfrau – Zum künstlerischen Erfassen der Welt

Immer mal wieder wurde hier auf Umkreis-Online auf diese bedeutsame Aussage Rudolf Steiners hingewiesen, der nach dem Ersten Weltkrieg den Zweiten Weltkrieg bereits heranrollen sah und ein "verwüstetes Europa" prognostizierte, wenn noch drei Jahrzehnte an den Universitäten so materialistisch gelehrt werden würde, wie dort eben gelehrt wurde – und bis heute noch gelehrt wird.
... weiterlesenDie Eiserne Jungfrau – Zum künstlerischen Erfassen der Welt

Rudolf Steiner zur Neigung der Menschen, ernste Sätze wie Zeitungslektüre zu lesen

Gewiß, man könnte leicht glauben, es wäre pessimistisch geschildert, wenn immer wieder und wiederum gerade von diesem Orte aus darauf hingewiesen wird, wie das geistige Leben unserer Zeit in eine Art von Sackgasse gekommen ist und dieses Kommen in eine Sackgasse zeigt: es muß Rettung und Hilfe durch die Geisteswissenschaft kommen.
... weiterlesenRudolf Steiner zur Neigung der Menschen, ernste Sätze wie Zeitungslektüre zu lesen

Das wäre eine der furchtbarsten Katastrophen, die die Erde erleben könnte

Sehen Sie, meine lieben Freunde, zu den schmerzlichsten Dingen in einem tieferen Sinne gehört, trotzdem vieles darinnen außerordentlich schmerzlich ist, gehört doch dasjenige noch nicht, was uns heute in einer so bedrückenden, furchtbar schrecklichen Weise umgibt und was durchaus noch schrecklicher werden wird. Zu dem Allerschmerzlichsten gehört das noch nicht.
... weiterlesenDas wäre eine der furchtbarsten Katastrophen, die die Erde erleben könnte

Innere Erfahrungen

Wir leben in einem zweifachen Strom der Ereignisse und Entwicklungen: Der eine Strom geht seinem Niedergang und Ende entgegen. Der andere Strom beginnt gerade eben erst, sich zu entwickeln und aufzusteigen. Mal sehen, wo sich diese beiden Ströme kreuzen werden.
... weiterlesenInnere Erfahrungen

Wie geht es weiter mit der Sozialen Dreigliederung?

Wenn man sich das ganze soziale Chaos und mentale Desaster der Leute ansieht, dann kann man genauso gut, wie ich gerade hier für die Soziale Dreigliederung argumentiert habe, auch dagegen argumentieren, dass das mit der Sozialen Dreigliederung so schnell nichts mehr werden wird. Denn nicht nur die eine Bewegung für die Dreigliederung des sozialen Organismus, sondern selbst nur die Bewegung für ein freies Geistesleben als eines vorerst letzten Keim- und neuen Ausgangspunktes für eine Dreigliederungsbewegung kann man getrost als gescheitert ansehen – auch wenn sich hier und da noch ein wenig Widerstand regt. Aber wie geht es weiter? 
... weiterlesenWie geht es weiter mit der Sozialen Dreigliederung?

Tristate City

Hier gab es eine interessante Meldung. – Tristate City … hmmm! Das hat auch irgendetwas mit DREI zu tun – aber sicher ganz anders als die Soziale Dreigliederung. Aus einem Teil der Dreigliederung – nämlich dem Wirtschaftsleben – macht man nun drei Teile. Das dürfte schon mal die sozialen Sehnsüchte der Menschen oberflächlich befriedigen, die sich im Grunde genommen tief in ihrem Inneren nach der Sozialen Dreigliederung sehnen. 
... weiterlesenTristate City