01.02.2018
Aber nur aus dem Wissen um diesen Untergang kommt kein neuer Aufstieg zustande.
29.01.2018
Irgendwie muss es ja weitergehen. Und es wird weitergehen. So oder so.
27.01.2018
Aber daraus hätte bereits vor über 120 Jahren die Hoffnung auf eine heilsame und angemessene Behandlung der katastrophalen sozialen Zustände und Aussichten bestanden, die der Saker oben der westlichen Kultur attestiert.
Was im Menschen als Geist erscheint, hat nicht mit Wachstum und Aufbau der Materie, sondern mit deren Abbau zu tun.
16.12.2017
Schöne Bescherung!
04.12.2017
Der russische Präsident Wladimir Putin sprach gerade anlässlich eines Treffens des bischöflichen Rates der russisch-orthodoxen Kirche. Danach äußerte sich der russische Patriarch Kirill. Beide sagten ein paar Worte, von denen ich meine, dass sie nicht unbemerkt vorübergehen sollten.
15.10.2017
Der Protest hier im allerchristlichsten Bad Deutschburg ist enorm.
10.07.2017
Aber hat die Spinne wirklich Ideen?
27.06.2017
Was einem heute alles so im Internet von großen Weltunternehmen vor die entzündete Netzhaut gespült wird. Die Menschen ahnen gar nicht, wie spirituell diese Werbesprüche eigentlich sind.
05.06.2017
US-Präsident Donald Trump kritisiert Londons Bürgermeister … Die Tagesschau - und die halbe Welt - kritisiert den US-Präsidenten … Umkreis-Online kritisiert die Tagesschau - und die halbe Welt …
20.03.2017
Gerade eben steuerte der Hadmut mal wieder eine Lagebeschreibung zur Situation an den Hochschulen - speziell zur Auslöschung der freien Meinungsäußerung an einem amerikanischen College - bei. Nun ja, das kommt - insofern es nicht schon längst bei uns gelandet ist - alles auch zu uns. Bei dieser Gelegenheit habe ich zur Situation und Zukunft der deutschen Hochschulen auch etwas beizutragen.
04.03.2017
Der Materialismus einer rein auf naturwissenschaftliche Erkenntnis und einer Beobachtung durch die Sinne aufgebauten Weltanschauung hat sich derartig verfestigt, dass man sich natürlich fragen kann, ob es unter diesen Bedingungen heute überhaupt Sinn macht, über Angelegenheiten eines „verwandlungsfähigen Bewusstseins“ zu sprechen. Aber dieses wird den Zugang zu den Menschenseelen durch alle Hemmnisse hindurch finden.
17.02.2017
Diese Meldung ruft bei mir einige Erinnerungen an meine eigene Schulzeit wach. ... Sehe ich heute, was andere junge Menschen in der Staatsschule zum Beispiel im naturwissenschaftlichen Unterricht an überflüssigem intellektuellen Ballast lernen müssen, dann frage ich mich, wie sie diese nutzlosen und die Seele verderbenden „Erkenntnisse“ im Leben jemals wieder überwinden sollen.
10.02.2017
Es könnte sehr knapp werden für die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, die nächste Bundestagswahl 2017 zu gewinnen.
02.02.2017
Ok, das kann man ja mal so als fromme Forderung in den Raum stellen. Aber die Menschen heute wissen nicht, wie unreal und unwirklich das alles ist, was sie sich so wünschen und formulieren. Denn man könnte ja genauso fragen: Was ist denn nun die Basis für Frieden?
27.01.2017
Stellt die FAZ seitens des neuen US-Präsidenten in Aussicht. - Das geht aber doch gar nicht.
19.01.2017
So kann das ausgehen, wenn Ökonomen, hier Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, über Religion schreiben.
10.01.2017
.... und der Welle spirituellen Lebens, die in diese Welt hineinwill.
05.12.2016
Die Antwort der „Seelenmentorin“ war: Nein! Der Mensch hat keinen freien Willen. Gut, einverstanden, das ist erstmal der Status Quo. Aber wenn dies wirklich das Ende der Fahnenstange sein sollte, dann weiß ich nicht, warum diese Seelenklempner - außer vielleicht aufgrund einer maßlosen Eitelkeit - sich überhaupt noch vor die Linse einer Kamera trauen.
26.11.2016
Zwar werden zuweilen an den Bruchstellen des brodelnden Magmas große Vulkankegel aufgeworfen, die den schlafenden Menschen, die auf diesen Aschehaufen der westlichen Kultur ihre Sonntagnachmittagsspaziergänge machen, spitze Schreie der Bewunderung entlocken (Oh, so schöne, freie Aussicht hier!).
08.11.2016
Die Regierung ist nicht Euer Freund.
26.10.2016
Was von dem ganzen beinlosen und schlangenhaften Genetik-DNA-Zauber beim ungeschulten „Endverbraucher“ (Laien) hängenbleibt, ist immer nur dieses: Die Gene machen das Leben und die Form der Organismen.
07.10.2016
Das Volk sei „stummer Zeuge der Erosion seiner kollektiven Identität“. Aber das Problem liegt tiefer.
13.09.2016
Aber wir stehen am Rande eines Dritten Weltkrieges, des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenbruchs der westlichen Welt und so weiter und so fort.
27.03.2016
Viele Menschen glauben heute, dass das Denken die selbstverständlichste Sache von der Welt sei. Denn kaum macht man morgens die Augen auf, fängt es auch schon an zu rattern im Hirn, und man sortiert die Dinge um sich herum. Das hält der naive Mensch für ein Denken, und sich selber für einen denkenden Menschen - und er hat ja in einer gewissen elementaren Weise durchaus erstmal recht damit.
25.03.2016
Schaut man sich heute in der Welt des Kinos um, dann kann in einem die große Frage entstehen, warum denn dort so massenweise getötet wird. Man ahnt heute nicht, wie innig verwandt die vielen Kinoleichen mit unserem eigenen Denken sind.
11.11.2015
Vor kurzem schrieb Professor Schachtschneider in einem Kommentar zur Griechenland-Krise, dass er die europäischen Völker für derart untertänig hält, dass sie die gewohnten Wege bis zu ihrem eigenen Untergang nicht verlassen. Bis zu diesem nehmen sie zum Beispiel lieber die illusionäre Propaganda ihrer verdorbenen und dekadenten Regierungen hin, anstatt sich selber durch eigenes Nachdenken und Aufgreifen der vielfältigen Anregungen - zum Beispiel in den unabhängigen Medien des Internets - ein aufklärendes Bild von der tatsächlichen Situation zu machen. Woher rührt diese Untertänigkeit, und wie kann sie überwunden werden?
20.08.2015
Wir leben in in einer Zeit, in der zum Beispiel die außen- und innenpolitischen Geschehnisse sowie die (finanz-) wirtschaftlichen Ungeheuerlichkeiten belegen, wie die Gesellschaften immer tiefer in Unfreiheit versinken. Es ist daher ausgesprochen verdienstvoll zu fragen, warum denn so viele Menschen diese Unfreiheit hinnehmen. Herbert Ludwig hat versucht, dies zu beantworten und dazu Hilfe anzubieten. Er lässt dabei allerdings das Wichtigste, das allein Freiheit begründen kann, einfach weg.
18.11.2014
Götz Werner wird in der Öffentlichkeit und in den Medien als Anthroposoph betrachtet. Sein Loblied auf das sinnliche Anschauen, das angeblich höher stehen soll als das Denken, stellt allerdings ein einziges Missverständnis der geistigen Impulse Goethes - sowie der auf Goethes Weltanschauung aufbauenden Anthroposophie Rudolf Steiners dar.
15.02.2014
Das heutige Leben - und besonders die Werbung - suggeriert den Menschen, alles wäre superleicht, sogar die Liebe. Dass man lieben heute erst lernen muss, darauf kommt keiner.
11.09.2013
Vor ein paar Wochen bewarb ich mich bei beim ASTA der Technischen Universität Darmstadt für die Autonomen Tutorien. Leider wurde nun dieses Tutorium abgelehnt. Mit meinem Thema für das Tutorium: "Die „Philosophie der Freiheit“ Rudolf Steiners als moderne Erkenntnisgrundlage des Studiums" konnten wohl selbst die Autonomen unter den Studenten nichts anfangen. Nun gut, deswegen publiziere ich dieses Angebot hier, vielleicht gibt es ja doch bei den Studierenden oder sonstigen Interessierten in Darmstadt oder anderswo Erkenntnishunger für eine solche Arbeit.
03.04.2013
An unendlich vielen Stellen kann man in den verschiedensten Variationen das lesen, was hier auch der Spiegel am Beispiel des Koffeins über ein angeblich zweckgerichtetes Verhalten der Pflanzen schreibt.
14.03.2013
Der Mensch wiederholt im Grunde genommen nur das in modifizierter Weise, was in der Natur schon drinnen liegt. Die Technik ist ja gar keine originäre neue schöpferische Leistung des Menschen. Er kopiert ja nur die Weisheit in der Natur. Wo liegt denn die wirkliche, originäre, menschliche schöpferische Leistung in der Welt? Etwas, was ohne den Menschen nicht da wäre?
27.11.2012
Die Funktionäre der EU-Diktatur haben sehr wohl den Wissensstand der heutigen Naturwissenschaft zur Kenntnis genommen, dass der „Unterschied zwischen den Seelen der Menschen und der höheren Tiere“ als „nur ein gradueller und kein prinzipieller“ angesehen wird und - werden danach handeln, das heißt: So wie Vieh geschlachtet und ausgenommen werden darf, ohne dass die Kripo anrücken muss, werden auch die Seelenverwandten von Kuh, Schwein, Huhn und Pute ihrer adäquaten Bestimmung im EU-Fleischwolf für höher organisierte Materie zugeführt werden. Soll dieses vermieden werden, muss die heutige erkenntnistheoretisch veraltete Wissenschaft reformiert werden, so dass sie die Grundlage einer im wirklichen Sinne menschlichen sozialen Gemeinschaft der Völker Europas sein kann.
02.03.2012
Die biologischen Wissenschaften (Medizin, Biologie etc.) sind auf das Paradigma gegründet, die gesamte Welt der Erscheinungen sei ein Produkt der toten Materie und allein aus den Gesetzen von Chemie und Physik zu erklären. Konsequente Weiterentwicklungen dieser These sind die Behauptungen, nicht nur das Leben sondern auch die Seele oder der Geist des Menschen seien nur Resultate der Vorgänge des toten Stoffes - nichts besonderes also. Natürlich soll gegen die objektiven Beobachtungen und Entdeckungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaft nichts eingewendet werden. Nur, was als Schlussfolgerungen daraus gezogen wird, hält einem tieferen Nachdenken - und auch den Beobachtungen der Naturwissenschaft selber - nicht Stand.
24.12.2011
Man darf sicher sein, dass die Marketingbranche ihre Finger immer ganz dicht am Puls der Zeit und der Menschen hat. In diesem Sinne sind die weihnachtlichen Verhaltensempfehlungen, die ich gestern (als ein Beispiel von vielen) in dem Magazin eines großen Warenhauses in Deutschland fand, als Reaktion auf die heftigen Krankheits-Symptome unserer „modernen“ Gesellschaft zu verstehen: Unter dem Titel „Oh, du Tafelfreudige“ wurde Weihnachten als das Fest der Sinne, des Essens und der Geschenke gepriesen. Allerdings steht etwas ganz anderes an.
08.12.2010
Das Thema der Landwirtschaftlichen Tagung 2010 der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Sektion für Landwirtschaft) am Goetheanum lautete: „Christliche Impulse in der Landwirtschaft“. Als Vortragender war auch ein Vertreter der Evangelischen Kirche Deutschlands (Dr. Clemens Dirscherl) eingeladen. Aus der anthroposophischen Sache heraus ist es völlig unnötig, dass die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft auf ihrer Suche nach einer Verbindung zwischen der Landwirtschaft (oder irgendeinem anderen Lebens-, Arbeits- und Forschungsgebiet) und dem Christlichen einen Vertreter der Kirche bemüht. Auch dürfte die Frontlinie der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Anthroposophie überdeutlich gezogen sein, indem für diese die „Anthroposophie mit den Grundlagen aller christlichen Kirchen unvereinbar“ ist. Mit dem Beitrag von Clemens Dirscherl über "Landwirtschaft aus christlicher Perspektive" war daher bestenfalls ein nicht-anthroposophischer Vortrag zu erwarten.
05.10.2010
In der Zeitschrift Lebendige Erde (5/2007 S. 54) wurde Stefan Illi, Geschäftsführender Vorstand des Demeter e.V, gefragt, wo es denn hingehen sollte mit Demeter und der biologisch-dynamischen Sache in den nächsten Jahren. Seine „ganz persönliche Zehn-Jahres-Vision für den Verband“ formulierte er so: "Bis 2017 gelingt es dem Verband - dank Unterstützung und Koordination von Forschung und guter Vernetzung mit anderen Akteuren ein neues Verständnis von Ernährung zu verbreiten: Wichtig sind nicht nur die Nährstoffe, sondern das Potenzial eines Lebensmittels, denKonsumenten z.B. in seiner Lebendigkeit und Sinnestätigkeit zu fördern" (Hervorhebung IH). ... Bei der Begründung der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise (Markenzeichen Demeter) handelt es sich nicht um eine gutgemeinte, außerplanmäßig-vorzeitige „Zugabe“ Rudolf Steiners an die von seinen vielen unverständlichen okkulten Mitteilungen ermatteten Zuhörer, vielleicht um der (stramm konventionell-naturwissenschaftlich orientierten) Ökobewegung (nach dem Muster „endlich mal was Praktisches ...“) die Steigbügel zu halten. Erstere gründet sich mit den (als der „Landwirtschaftliche Kurs“ bekannten) Vorträgen völlig auf die Anthroposophie, ist aus ihr herausgeboren und mit den geistigen Zielen der anthroposophischen Welt- und Menschenerkenntnis verbunden. Ohne die Anthroposophie, das heißt ohne dass man sich als Praktiker, Forscher, Züchter oder Demeter-Funktionär (sinnvoll) auf sie bezieht und sie in sein Tun einbezieht - wird sie nicht überleben; höchstens als die leere Hülle eines (immer konventioneller werdenden) Bioverbandes unter vielen. Hat man sich aber mit der Anthroposophie vertraut gemacht - und nicht nur auf Demeter-Funktionärstreffen ein paar Schlagworte aufgeschnappt - erscheint einem das von Stefan Illi so locker in die „bio-dynamische“ Medien- und Seelenlandschaft der Zeitschrift „Lebendige Erde“ hingeworfene - und nicht weiter erläuterte - Ziel des Demeter e.V., „den Konsumenten z.B. in seiner ... Sinnestätigkeit zu fördern“ als - bestenfalls missverstandener - Un-Sinn, dessen Realisierung für den Konsumenten eine Katastrophe wäre.